Melkfee

Melk-FEE – die Schnittstelle zwischen Agrarforschung und landwirtschaftlicher Praxis

Neueste Erkenntnisse aus der Forschung können die landwirtschaftliche Praxis vereinfachen und die Wirtschaftlichkeit der Betriebe steigern.

Wir bieten Ihnen eine fachmännische Beratung zur Milchviehhaltung – von den Haltungsbedingungen über den Melkprozess bis zur Datenanalyse – und darüber hinaus. Wir unterstützen Sie professionell bei der Analyse des Status Quo in Ihrem Betrieb. Dabei sind wir uns darüber im Klaren, dass jeder Betrieb einzigartig ist und kein Betrieb dem anderen gleicht. Darauf sind wir eingestellt und erarbeiten gemeinsam individuelle und nachhaltige Handlungskonzepte für Ihr Unternehmen.

Unser Konzept

Schritt 1:

Wir führen gemeinsam mit Ihnen eine ausführliche Bestandsanalyse durch. Dafür nutzen wir zum einen ein von uns entwickeltes Tool für das Erheben der Daten. Zum anderen nutzen wir unsere Expertise und Ihre Erfahrung, um das Optimierungspotential Ihres Betriebes herausarbeiten. Anschließend verschaffen wir uns durch detaillierte Fragen einen genauen Überblick über Ihre Situation.

Schritt 2:

Wir suchen die Ursachen für mögliche Probleme. Hier nutzen wir unter anderem unseren Erfahrungsschatz aus unseren Betriebsbegehungen, neueste Forschungsergebnisse sowie Informationen von Landwirten und Tierärzten.

Schritt 3:

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Handlungskonzepte, die individuell auf Ihren Betrieb, Ihr Management und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

On-farm Analyse von Haltung und Management

Oft lassen sich die Haltungsbedingungen in einem milchviehhaltenden Betrieb schon mit kleinen Maßnahmen optimieren. Dafür ist es nötig, den Status Quo der Haltungsumgebung zu erfassen.

Mit Hilfe der Software „CowsAndMore“, entwickelt von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, führen wir dafür in Ihrem Betrieb eine digital-gestützte Schwachstellenanalyse durch.

Dafür beobachten wir Ihre Tiere drei Stunden nach der Futtervorlage und erfassen eine Vielzahl an Indikatoren (z.B. Aufenthaltsort und Bewegungsverhalten). Die Anwendung der Software ermöglicht es uns, diese Indikatoren effektiv und objektiv zu erfassen.

Mit der Software und unserem Know-How erfassen und analysieren wir die Haltungsbedingungen und das Management bei Ihnen vor Ort. So können wir noch am Tag der Datenerhebung gemeinsam mögliche Schwachstellen und deren Ursachen identifizieren und betriebsspezifische Handlungskonzepte erarbeiten.

Offizieller Partner


On-farm Analyse

Untersuchung des Stallklimas

Neben der baulichen Gestaltung der Haltungsumgebung spielt zur Steigerung des Tierwohls auch die Qualität des Stallklima eine entscheidende Rolle. Die eigene Wahrnehmung oder der Zustand der Stalleinrichtung kann bereits einen ersten Eindruck hinsichtlich des Stallklimas übermitteln. Dieser kann jedoch subjektiv sein, weshalb wir das Klima in Ihrem Stall mit geeigneter Messtechnik analysieren.

Dafür messen wir die Lufttemperatur, die relative Luftfeuchtigkeit, die Luftbewegung sowie die Beleuchtungsstärke an unterschiedlichen Aufenthaltsbereichen der Tiere im Stall.

Während der Laktation produzieren Milchkühe in Abhängigkeit ihrer Milchleistung sehr viel Wärme. Können sie diese nicht an ihre Umwelt abgeben, leiden sie unter Hitzestress. Dies reduziert die Futteraufnahme, die Wiederkauaktivität, die Milchleistung und die Fruchtbarkeit.

Periodische Schwankungen der relativen Luftfeuchtigkeit stellen für Milchkühe kein Problem dar, da sie in der Lage sind sich daran anzupassen. In Kombination mit einer hohen Lufttemperatur kann eine hohe Luftfeuchtigkeit jedoch zu einer Belastung für Ihre Tiere werden. Als Resultat können die Tiere ebenfalls unter Hitzestress leiden. Eine Kombination von hoher Luftfeuchtigkeit und hoher Lufttemperatur ist außerdem die ideale Grundlage für die Vermehrung von Keimen und Erregern.

Die Luftbewegung in Ihrem Stall hilft Ihren Tieren dabei ihre Körpertemperatur in Abhängigkeit von der Lufttemperatur zu regulieren. Dagegen kann Zugluft das Wohlbefinden von Milchkühen nachweislich reduzieren.

Eine entsprechend starke Beleuchtung im Aufenthaltsbereich Ihrer Tiere wirkt sich positiv auf deren Gesundheit aus und reduziert Fruchtbarkeitsstörungen.

Durch das Erfassen von Stallklimadaten mit Hilfe moderner Technik analysieren wir die Haltungsumgebung Ihrer Tiere und das entsprechende Management. Dadurch können wir gemeinsam mit Ihnen Maßnahmen erarbeiten, die eventuelle Mängel beseitigen.

Analyse des Melkprozesses

Ihre Tiere werden mindestens zweimal am Tag gemolken, was das Melken zu einer verantwortungsvollen Aufgabe macht. Während des Melkens erhalten Sie einerseits viele wertvolle Informationen über Ihre Tiere. Andererseits kann der Melkprozess einen Einfluss auf die Eutergesundheit haben.

Euterinfektionen sind nach wie vor eine der Hauptabgangsursachen in michviehhaltenden Betrieben. Gleichzeitig bedeuten Eutererkrankungen für den Betrieb wirtschaftliche Verluste. Daher spielt die Minimierung des Infektionsrisikos durch Mastitiserreger eine entscheidende Rolle.

Zur Vorbeuge von Eutererkrankungen, sollten Sie den Melkprozess regelmäßig analysieren und eventuelle Mängel beseitigen. Dabei unterstützen wir Sie gerne.

Dafür beleuchten wir verschiedene Indikatoren, die uns, sowohl einzeln betrachtet als auch in Kombination, Aussagen über Ihren Melkprozess liefern.

Das Einhalten einer festen Melkroutine durch alle Mitarbeiter ist von großer Bedeutung. Denn mit dem Ablauf des Melkprozesses kann man die Eutergesundheit seiner Herde beeinflussen.

Die richtige Reihenfolge beim Melken vermeidet die Erregerübertragung zwischen infizierten und gesunden Tieren. Eine ungünstige Melkreihenfolge kann die Neuinfektionsrate in Ihrem Betrieb stark beeinflussen, da eine Übertragung von Mastitiserregern über die Melkzeuge stattfindet.

Verschmutzte Euter, insbesondere verdreckte Zitzen und Zitzenspitzen können das Risiko für Infektionen des Euters erhöhen.

Mit Hilfe der unterschiedlichen Verhaltensweisen von Kühen können wir die einzelnen Schritte des Melkprozesses analysieren. Auffällige Verhaltensweisen können auf Mängel im Melkprozess hindeuten.

Die Kondition der Zitze, v.a. des Zitzenendes, hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Fähigkeit der Zitze, Mastitiserreger abzuwehren. Im Idealfall sehen die Zitzen nach dem Melken genauso aus wie davor. Durch Störungen der Zitzenkondition können Euterinfektionen entstehen und somit die Eutergesundheit der betroffenen Tiere negativ beeinflussen.

Es wird diskutiert, ob ein Zusammenhang zwischen einem erhöhten Aufkommen von Euterentzündungen und zu hohen Mengen an losem Restgemelk besteht. Tatsache dagegen ist, dass ein verstärktes Vorkommen zu hoher Mengen losen Restgemelks unökonomisch sein kann.

Gemeinsam mit Ihnen erfassen und analysieren wir Ihren Melkprozess. Durch die Auswertung der erfassten Daten erarbeiten wir in Zusammenarbeit mit Ihnen Methoden, die zur Optimierung Ihres Melkprozesses führen.

Datenanalyse

Auch in der modernen Milchviehhaltung haben die Automatisierung und Digitalisierung von diversen Produktions- und Bearbeitungsprozessen Einzug gehalten.

Der Einsatz von innovativen Sensortechnologien ermöglicht die automatische und sensorgestützte Datenerhebung in nahezu allen Stallbereichen. Dabei sind der Erhebung von Daten heutzutage kaum Grenzen gesetzt. Vielmehr besteht die Herausforderung darin, die vielfältigen und in hoher Anzahl anfallenden Daten fachgerecht und ordnungsgemäß auszuwerten.

Dieser Herausforderung stellen wir uns gerne gemeinsam mit Ihnen. Wir unterstützen Sie bei der Aufbereitung und Analyse Ihrer Daten, damit Sie diese optimal nutzen können. Dabei gehen wir selbstverständlich auf Ihre individuellen Fragestellungen ein. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Routinen für Ihre individuelle Datenanalyse, damit in nur wenigen Schritten Ergebnisse produziert werden können.

Auf der Grundlage Ihrer Datenbasis und als Ergebnis unserer Datenanalyse, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Konzepte, die Ihren Betriebsablauf optimieren.

Analyse der Arbeitsabläufe

Wissenschaftliche Studien aber auch Beispiele aus der landwirtschaftlichen Praxis zeigen, dass strukturierte Arbeitsabläufe die Arbeitseffizienz nachhaltig steigern. Denn fühlen sich Ihre Mitarbeiter*innen wohl und haben Spaß an der Arbeit, wirkt sich das positiv auf das Wohlbefinden Ihrer Kühe aus.

Als externes Beratungsunternehmen begleiten wir alle Abläufe in Ihrem Betrieb und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Konzepte, mit denen Sie Ihre Arbeitsabläufe optimieren können. Oft reichen schon kleine Veränderungen in der Arbeitsroutine, damit Sie im Arbeitsalltag entlastet werden.

Damit Sie sich auf reibungslose Arbeitsabläufe, zufrieden Mitarbeiter*innen und gesunde, leistungsfähige Tiere freuen können, beraten wir Sie in den folgenden Punkten:

Damit wir einen Einblick in Ihren Arbeitsalltag und Ihre Routinen bekommen, analysieren wir bei Ihnen vor Ort die aktuelle Situation. Dadurch können wir Ihnen sagen, ob Sie nur an wenigen Stellschrauben drehen müssen oder ob der grundsätzliche Aufbau Ihrer Arbeitsroutinen angepasst werden sollte. Wir zeigen Ihnen Ihre aktuelle Betriebsstruktur auf und beraten Sie gleich zu den möglichen Optimierungsmöglichkeiten Ihrer Arbeitsabläufe.

Kennen Ihre Mitarbeiter*innen die Zuständigkeiten in jedem Arbeitsbereich und können auf eine klare Arbeitsplatzbeschreibung zurückgreifen, können Fehler vermieden und Zeit eingespart werden. Auch klar definierte Verantwortlichkeiten helfen, die Arbeitseffizienz zu optimieren. Außerdem werden ständig wiederkehrende Diskussionen über Zuständigkeiten vermieden und Ihre Mitarbeiter*innen arbeiten Hand in Hand. Das ist die Basis für ein effektives Arbeiten, da zeitintensive Überschneidungen vermieden werden. Natürlich helfen sich Ihre Mitarbeiter*innen untereinander und das sollen sie auch. Es gilt jedoch darauf achten, dass keine Erwartungshaltungen aufgebaut werden und plötzlich wieder ungewollte Überschneidungen entstehen oder wichtige Arbeiten sogar liegen bleiben.

Nachdem wir Ihre Arbeitsabläufe analysiert haben, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Konzepte zur Optimierung Ihrer Routinen. Abhängig von der Analyse Ihrer aktuellen Situation, können diese Konzepte kleine Veränderungen Ihrer Abläufe oder das Erarbeiten kompletter Arbeitsabläufe beinhalten. Dabei berücksichtigen wir vor allem die individuellen Stärken und Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter*innen, denn wenn diese sich mit ihren Aufgaben wohlfühlen, können sie sie auch optimal ausführen. Die Umstrukturierung Ihres Arbeitsalltags kann Veränderungen nach sich ziehen, an die Sie und Ihre Mitarbeiter*innen sich gewöhnen müssen, aber es wird sich lohnen. Sie gewinnen Zeit und arbeiten effizienter, was sich finanziell bezahlt macht und das Wohlbefinden von Mensch und Tier erhöht.

Damit die entwickelten Konzepte problemlos in Ihrem Betrieb umgesetzt und mögliche Störungen und Rückschläge vermieden werden, begleiten wir Sie auch bei der Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen. Auch wenn sich die Abläufe in den landwirtschaftlichen Betrieben ähneln, so ist doch jeder Betrieb anders. Deswegen passen wir unsere Beratung an die individuellen Gegebenheiten Ihres Betriebes an.

Personalmanagement

“KOMMUNIKATION IST DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG!”

Unter diesem Motto arbeiten wir mit Expert*innen aus dem Personalmanagement zusammen, damit die Kommunikation mit und zwischen Ihren Mitarbeitern optimal funktioniert. Dabei steht zu jedem Beginn einer erfolgreichen Zusammenarbeit das vertrauensvolle Gespräch zu Ihren Themenschwerpunkten. Das Beratungsspektrum ist breit aufgestellt und umfasst:

1. Das komplexe Thema des Personalmanagements mit:

  • Personalgewinnung
  • Personalentwicklung
  • Personalmarketing
  • Coaching
  • Workshops, Trainings und Seminaren für Mitarbeiter*innen und Führungskräfte
  • Mitarbeiterbefragungen

2. Die Optimierung von:

  • örtlichen Gegebenheiten, z.B. Unterkünften
  • bestehenden Kommunikationsstrukturen
  • Prozessen effizienterer Zusammenarbeit

Wir finden für Sie schnelle, individuelle und realisierbare Lösungen!

Die Beratungen werden gern persönlich, telefonisch oder per Videokonferenz erbracht.

Sie wünschen weitere Informationen? Sprechen Sie uns an.